Queere Jugendbildung

Moin!
Seit dem 01.10.2025 arbeite ich, Melina Holz (keine Pronomen oder „m“), als Jugendbildungsreferent*in bei der Stadt Bremerhaven. Diese Stelle ist ganz neu und auch etwas Besonderes, denn ich habe die Möglichkeit, mich für queere Jugendliche einzusetzen und ihre Wünsche in die Stadtpolitik zu tragen.

Foto Queere Jugendbildung

Was ist ein*e Referent*in?

Das ist eine gute Frage! Eine Referentin oder ein Referent ist eine Person, die sich gut mit einem bestimmten Thema auskennt und dieses Wissen an andere weitergibt – zum Beispiel in Vorträgen, Workshops oder Kursen.

Was ist queere Bildungsarbeit?

Queere Bildungsarbeit setzt sich dafür ein, dass alle queeren Menschen in der Gesellschaft gleichberechtigt und ohne Vorurteile leben können. Dabei geht es vor allem darum, dass jede*r selbst entscheiden kann, wie er oder sie oder they leben möchte und dass Diskriminierung keinen Platz hat. Ein wichtiger Teil davon ist, die Vielfalt von queeren Menschen sichtbar zu machen, klarzumachen, wo es Benachteiligungen gibt, und dafür zu sorgen, dass alle verstehen, warum Gleichberechtigung so wichtig ist – besonders wenn es um Geschlecht (gender) und sexuelle Orientierung geht. Queere Bildungsarbeit hilft nicht nur queeren Menschen, sondern allen. Sie hilft dabei, wichtige Werte wie Gleichberechtigung und Respekt zu stärken. Diese Arbeit ist dort echt wichtig, wo junge Menschen aus allen Lebensbereichen lernen, respektvoll und offen gegenüber anderen zu sein. Pädagogische Fachkräfte sind dabei richtig wichtig, weil sie dafür sorgen, dass Vielfalt ganz normal gelebt wird und die Lebensrealitäten von allen gezeigt und verstanden werden.

Ziele queerer Bildungsarbeit:

  • Jede Person soll selbst bestimmen können,wie sie sich sexuell und geschlechtlich verortet
  • Gewalt verhindern und mehr Respekt für queere Menschen schaffen
  • Ungerechtigkeiten und Privilegien in der Gesellschaft zeigen und zusammen drüber nachdenken
  • Vorurteile und Klischees erkennen und abbauen
  • Offenheit und Respekt für Vielfalt fördern
  • Orte schaffen, an denen sich queere Jugendliche sicher und wohlfühlen können

Das sind meine Aufgaben

  • Ich plane Veranstaltungen zu einem bestimmten Thema, zum Beispiel: Trans*
  • Ich halte Vorträge, Seminare oder Workshops für queere Jugendliche, ihre Angehörigen und auch für pädagogische Fachkräfte
  • Ich arbeite mit Gruppen wie zum Beispiel Jugendgruppen, Arbeitskreisen und Arbeitsgemeinschaften zusammen
  • Ich kann Fragen beantworten und zum Nachdenken anregen
  • Manchmal erstelle ich auch Materialien (z. B. Checkliste Queerfreundlichkeit)
  • und noch mehr…

Ich setze mich also in den Strukturen der Stadt Bremerhaven für queere Jugendliche ein und versuche, auch die Lebenssituationen, die Probleme und die Bedürfnisse sowie Wünsche von queeren Jugendlichen aufmerksam zu machen – im Internet über Social Media und auch in der Stadtpolitik. Ich möchte auch Menschen, die etwas zum Thema „Queer“ dazulernen möchten, weiterbilden.

Zu diesen Themen biete ich Vorträge, Workshops und Inputs an:

  • Lebenslagen von queeren/ transgeschlechtlichen Jugendlichen
  • Queere Klient*innen gut beraten und begleiten
  • Gendern und Sprache
  • Transition – sozial, medizinisch und juristisch
  • Coming Out und Inviting In
  • Prävention sexualisierter Gewalt in Bezug auf trans*geschlechtliche Jugendliche
  • Trans*sensibles pädagogisches Arbeiten in der Jugendhilfe
  • Lebenslagen und Herausforderungen junger Queers mit Behinderung/ chronischer Erkrankung
  • und noch mehr…

Ein paar Infos zu mir:

Ich spreche deutsch, englisch, leichte Sprache und ich lerne Deutsche Gebärdensprache. Ich habe Soziale Arbeit und Gender Studies studiert und bin Personzentrierte Berater*in (GWG e.V.). Ich habe eine Weiterbildung zum Thema Trans*Beratung (Bundesverband Trans* e.V.) gemacht. Mehrere Jahre habe ich freiberuflich an Universitäten zu den Themen Geschlecht, Queerness, Behinderung und Beratung gelehrt. Durch meine Arbeit in einer Studienberatungsstelle und zwei feministischen Beratungs- bzw. Fachstellen, habe ich viel mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen zusammengearbeitet.

Kontakt
Melina Holz
(keine Pronomen oder „m“)
Jugendbildungsreferent*in für queere Bildung
Magistrat der Stadt Bremerhaven
Amt für Jugend, Familie und Frauen
Abt. Jugend- und Frauenförderung
2. Etage, Zimmer 4246
Friedrich-Ebert-Straße 25
27570 Bremerhaven
Telefon: +49 471 5903534
Mobil: +49 1522 4646300
E-Mail: melina.holz@magistrat.bremerhaven.de

Accessibility Toolbar